Weiterführendes
#alltagrassismus
- Amjahid, Mohamed (2017): Unter Weißen: Was es heißt, privilegiert zu sein. Berlin: Carl Hanser Verlag.
- Hasters, Alice (2019): Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten. Berlin: Hanserblau Verlag.
- Imbusch, Peter (2002). Der Gewaltbegriff. In: Internationales Handbuch der Gewaltforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften: 26-57.
- Sow, Noah (2008): Deutschland Schwarz Weiß: Der alltägliche Rassismus. Bertelsmann Verlag.
#antisemitismus
- Anne Frank Haus (o.J.): Antisemitismus. Judenfeindlichkeit damals und heute. URL: https://www.annefrank.org/de/themen/antisemitismus/
- Bundeszentrale für politische Bildung (2020): Der Anschlag von Halle. URL: https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/316638/der-anschlag-von-halle
- Czollek, Max (2018): Desintegriert euch! Berlin: Hanser Verlag.
- Deutsche Welle (2018): Schuster warnt Juden vor dem öffentlichen Tragen der Kippa. URL: https://www.dw.com/de/schuster-warnt-juden-vor-dem-%C3%B6ffentlichen-tragen-der-kippa/a-43506193
- International Holocaust Remembrance Alliance (2016): Arbeitsdefinition von Antisemitismus. URL:https://www.holocaustremembrance.com/de/resources/working-definitions-charters/arbeitsdefinition-von-antisemitismus
- Tagesspiegel (2020): Wir sehen keinen Nutzen darin. Warum die jüdische Gemeinde auf einen Antisemitismusbeauftragten verzichten will. URL: https://www.tagesspiegel.de/politik/wir-sehen-keinen-nutzen-darin-warum-bremens-juedische-gemeinde-auf-einen-antisemitismusbeauftragten-verzichten-will/26752222.html
#allyship
- Amjahid, Mohamed (2021): Der weisse Fleck. Eine Anleitung zu antirassistischem Denken. Piper Verlag.
- Bönkost, Jule (2021): White Allyship: Keine Selbstbeschreibung, sondern Handeln. In: IDB Paper, No. 9.
- Clark, M.D. (2019): White folk’s work: digital allyship praxis in the #BlackLivesMatter movement. Social Movement Studies, 18, 5, S. 519-534.
- Czollek, Leah Carola/ Perko Gudrun (2014) Das Konzept des Verbündet-Seins im Social Justice als spezifische Form der Solidarität. In: Boden, Anne/Mecheril, Paul (Hg.): Solidarität in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld: transkript, 153-166.
- Kaufmann, Margrit E. & Satilmis, Ayla (2016): (Selbst-)Reflexion zu Rassismus und Dekolonisierung im Alltag. In: 25 Jahre Rassismuskritik – Fehlschläge, Weiterentwicklungen, Erfolge und Hoffnungen. IDA, 107-110.
- Ogette, Tupoka (2019) : Exit Racism. Rassismuskritisch denken lernen. Münster: Unrast Verlag.
#antiasiatischerrassismus
- Karakaya Talk (12.02.2020) : Coronavirus: Wie ansteckend ist euer Rassismus? URL: https://www.youtube.com/watch?v=h4iQ_UqIvYs
#antimuslimischerrassismus
- Aguilar, Luis Manuel Hernandéz (2019): Institutionalisierung des anti-muslimischen Rassismus im Staat. Reflektionen über die deutsche Islamkonferenz, in: Ucar, B. & Kassis, W. (Hg.) Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit. Osnabrück, 217-232.
- Said, Edward (1978): Orientalismus. Frankfurt am Main: Fischer.
- Shooman, Yasemin (2014): „….weil ihre Kultur so ist“. Narrative des antimuslimischen Rassismus. Bielefeld.
- Shooman, Yasemin (2016): Angst vor dem Islam oder Rassismus gegen Muslime? Zur Einordnung antimuslimischer Diskurse aus rassismustheoretischer Perspektive, in: Reinhold Bernhardt/ Ernst Fürlinger (Hrsg.): Öffentliches Ärgernis? Moscheebaukonflikte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zürich 2015, S. 141–159.
#bewältigungsstrategien
Podcastempfehlungen:
- BBQ – Der Black Brown Queere Podcast. Queere und BiPOC-Perspektiven.
- Clanland – in diesem Podcast wird nicht über, sondern mit den Mitgliedern von Großfamilien gesprochen.
- Feuer & Brot – monatliches Freundinnengespräch zwischen Politik & Popkultur
- Heimatmysterium – der Migra-Identität Podcast
- Kanackische Welle – Gespräche über Zugehörigkeit, Diskriminierung und Rollenklischees im Einwanderungsland Deutschland
- Pissy – der Missy Magazine Podcast
- Querfragen – über Sexualität und Geschlechterfragen
- Rampe? Reicht! – ein Podcast über Behinderungen, gesellschaftliche und Community-interne Ausschlüsse und Roboterpopo’s
- Realitäter*innen – aufklärerische Gespräche über Männlichkeit, Body Positivity, selbstbestimmte SexualitätKabusbox – intersektionaler, empowernder afro-diasporischer Podcast
- Two Blacks and a Jew – eine Afroamerikanerin, ein deutscher Jude und ein Afrodeutscher reden über ihre Erfahrungen in Deutschland, um Berührungsstellen zu schaffen und die Erfahrung von Minderheiten näherzubringen.
- Widerstand & Widerrede – über historische Widerstandsmomente, Macht- und Ungleichheitsverhältnisse, Erinnerungskultur, Solidarität und kollektiven Widerstand.
#biascrime
- European Union Agency for Fundamental Rights( o.J.): Hasskriminalität. URL: https://fra.europa.eu/de/theme/hasskriminalitat
- OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (2011): Gesetze gegen “Hate Crime”. Ein praktischer Leitfaden. URL: https://www.osce.org/files/f/documents/c/7/36431.pdf
- Perry, Barbara (2009): The victims of hate crime. Praeger perspectives No.3.
- Pinar, Gül (2015): Rechtsextremismus und Hate-Crime-Gesetze. Bundeszentrale für politische Bildung. URL: https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/206018/rechtsextremismus-und-hate-crime-gesetze
- Keine Randnotiz: Rechte, rassistische und antisemitische Vorfälle im Land Bremen – Dokumentation. Information. Map. URL: https://keine-randnotiz.de/
- KOP-Bremen – Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt Bremen. URL: https://kopbremen.noblogs.org/
- MBT – Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, Bremen und Bremerhaven. URL: https://www.mbt-hb.de/
- Medinetz Bremen – konstenlose und anonyme Medizinische Vermittlungs- und Beratungsstelle für Flüchtlinge, Migrant*innen und Papierlose. URL: https://welcometobremen.de/angebot/medinetz-medizinische-vermittlungs-und-beratungsstelle-fuer-fluechtlinge-migrantinnen-und-papierlose/
- Solidarity City: URL: https://solidarity-city.eu/de/
#counteraction
- Bündnis Together We Are Bremen (TWAB). URL: https://togetherwearebremen.org/
- Copwatch: Telefonhotline, Informations- und Dokumentationsstelle für Betroffene rassistischer Polizeigewalt in Frankfurt am Main, Hamburg & Leipzig: Telefon copwatch ffm: (069) 34 87 73 15, URL: http://copwatchffm.org
#diskriminierungsfreiesprache
- Amjahid, Mohamed (2020): Wie Sprache de-kolonisiert werden kann und warum dies für einige Menschen überlebensnotwendig ist. URL: https://www.piqd.de/reportagen/wie-sprache-de-kolonisiert-werden-kann-und-warum-dies-fur-einige-menschen-uberlebensnotwendig-ist
- divers. Ein Magazin für Jugendliche: Glossar. URL: https://diversmagazin.de/glossar/
- Glossar- Queer Lexikon. URL: https://queer-lexikon.net/glossar/
- Gümüşay, Kübra (2020): Sprache und Sein. Berlin Hanser Verlag.
- Neue Deutsche Medienmacher*innen (2021): Glossar. Wörterverzeichnis der NdM mit Formulierungshilfen, Erläuterungen und alternativen Begriffen für die Berichterstattung in der Einwanderungsgesellschaft. URL: https://glossar.neuemedienmacher.de/glossar/filter:a/
- Susan Arndt im Gespräch mit Änne Seidel(2020): Sprache dekolonisieren / “In rassistischen Wörtern steckt sehr viel Gewalt”. Deutschlandfunk. URL: https://www.deutschlandfunk.de/sprache-dekolonisieren-in-rassistischen-woertern-steckt-100.html
#financialdependence
- Caritas Emmendingen (2019): In der Schuldenfalle: „Geflüchtete Menschen werden beim Abschluss von Verträgen gezielt getäuscht“. URL: https://www.caritas-emmendingen.de/aktuelles/presse/in-der-schuldenfalle-gefluechtete-menschen-werden-beim-abschluss-von-vertraegen-gezielt-getaeuscht-e
- Caritas (o.J.) : Finanzkompetenz für Flüchtlinge. URL: https://www.caritas-geldern.de/beratung/schuldnerberatung/fluechtlings-schulung/fluechtlings-schulung
- Caritas Schuldnerberatung. URL: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/schuldnerberatung/start
- Gopalakrishnan, Manasi (2017): Flüchtlinge in der Schuldenfalle. URL: https://www.dw.com/de/fl%C3%BCchtlinge-in-der-schuldenfalle/a-39475776
- Staatsanwaltschaften Hessen (o.J.): Brief information relating to the enforcement of fines. URL: https://staatsanwaltschaften.hessen.de/sites/staatsanwaltschaften.hessen.de/files/bf-Brief%20information%20relating%20to%20the%20enforcement%20of%20fines%20%28Englisch%29.pdf
#intersektionalität
- Carby, Hazel (1982): White Woman Listen! Black Feminism and the boundaries of Sisterhood. London: Routledge.
- Crenshaw, Kimberlé (1989): Demarginalizing the Intersection of Race and Sex. A Black Feminist Critique of Antidiscrimination Doctrine, Feminist Theory and Antiracist Politics. In: The University of Chicago Legal Forum, Vol. 1989, Issue 1, Article 8: 139-167.
- Crenshaw, Kimberley (1991): Mapping the Margins. Intersectionality, Identity Politics, and Violence against Women of Color, Stanford Law Review 43: 6, 1241-1299.
- Heinrich Böll Stiftung (o.J.): Intersektionalität. URL: https://www.gwi-boell.de/de/inRosapedia: Was bedeutet Intersektionalität?tersektionalitaet
- Kelly, Natasha A. (2019): Schwarzer Feminismus. Grundlagentexte. Münster: Unrast Verlag.
- Prof. Dr. Baer, Susanne/ LL.M, Bittner, Melanie/ Göttsche, Anna Lena (2010): Mehrdimensionale Diskriminierung – Begriffe, Theorien und juristische Analyse. Berlin: Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
- Rosapedia (2020): Was bedeutet Intersektionalität? URL: https://www.youtube.com/watch?v=Nw_M-FEzsNc
- TED (2016): The urgency of intersectionality/ Kimberly Crenshaw. URL: https://www.youtube.com/watch?v=akOe5-UsQ2o
- Truth, Soujourner (1851): Ain’t I a Woman? In: Brezina, Corona (2005, Hrsg.): Soujourner Truth’s ‚Ain’t I a Woman?’ Speech. A Primary Source Investigation. New York: Rosen Publishing: 25–33.
- Walgenbach, Katharina (2012): Intersektionalität – eine Einführung. URL: http://portal-intersektionalitaet.de/startseite/ [27.09.2021)
#islamischerfeminismus
- Hübsch, Khola Maryam: https://www.kmhuebsch.de [letzter Zugriff 15.09.2021]
- Karakaya Talk (22.04.2020) : Queere Muslim*innen – wir existieren! URL: https://www.youtube.com/watch?v=OoAOH6fH6mg
- Sirri, Lana (2017): Einführung in islamische Feminismen. Wien: Axion Verlag.
- WDR (03.03.2021): Mein Kopf. Mein Tuch. URL: https://www.ardmediathek.de/video/wdr-dok/mein-kopf-mein-tuch/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTE3YzI3OWQxLTljNTMtNDcxYi04M2NlLTcxNjA2MjFiYzQ1ZQ/
#othering
- Reuter, Julia (2015): Ordnungen des Anderen Zum Problem des Eigenen in der Soziologie des Fremden. Transcript Verlag.
- Said, Edward (2019): Orientalismus. Frankfurt am Main: Fischer (1978).
#racialprofiling
- Kollaborative Forschungsgruppe Racial Profiling (2019): Racial Profiling: Erfahrung, Wirkung, Widerstand. Berlin/Bern: Rosa-Luxemburg-Stiftung.
- Wa Baile et. al (2019): Racial Profiling. Struktureller Rassismus und antirassistischer Widerstand. Sammelband mit wissenschaftlichen, künstlerischen und aktivistischen Beiträgen zu Racial Profiling sowie den Möglichkeiten eines intersektionalen antirassistischen Widerstands. Bielefeld.
#rassismus
- Balibar, Étienne (1990): Gibt es einen Neo-Rassismus?, Balibar/Wallerstein: Rasse-Klasse-Nation. Ambivalente Identitäten. Hamburg, 23-28.
- Fanon, Frantz (1980): Schwarze Haut, weiße Masken (frz. Orig. 1952). Frankfurt a. M.: Syndikat.
- Foroutan, Naika (2018): Das Phantom „Rasse“ : zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus. Wien: Böhlau Verlag.
- Hall, Stuart (1994) Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2. Hamburg: Argument.
- Hofmann, Sabine (2001): Die Konstruktion kolonialer Wirklichkeit. Eine diskursanalytische Untersuchung französischer Karibiktexte des frühen 17. Jahrhunderts. Frankfurt/Main: Campus Verlag.
- Kilomba, Grada (2008). Plantation Memories. Episodes of Every Day Rassism. Münster: Unrast Verlag.
- Tagesschau (2019): Es gibt keine Schule ohne Rassismus. URL: https://www.tagesschau.de/inland/interview-karim-fereidooni-schule-rassismus-101.html